JUVE Patent Rankings 2022
Olbricht Patentanwälte ist im JUVE Patent Ranking 2022 in den Kategorien Anmeldung und Prozessführung gelistet. Das JUVE Patent Ranking empfiehlt Olbricht Patentanwälte in den Fachgebieten Chemie (Dr. Sabine Kossak), sowie Mechanik, Verfahrenstechnik und Maschinenbau (Robin Keulertz).
Die JUVE Patent Rankings 2022 umfassen Zusammenstellungen von Patentanwaltskanzleien, die laut JUVE Patent Research einen herausragenden Ruf auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes haben. Die jährlich erstellten Rankings werden von einem unabhängigen Redaktionsteam verfasst, das täglich über den europäischen Patentrechtsmarkt berichtet. Dazu kommen Berichte und Analysen zum deutschen Rechtsmarkt. Das Deutschland-Ranking 2021 von JUVE Patent spiegelt wider, wie die Kanzleien und Anwälte des Landes auf die neuesten Entwicklungen auf dem deutschen Rechtsmarkt reagiert haben. Das Hauptranking listet diejenigen Firmen auf, die laut JUVE Patentresearch einen besonders guten Ruf bei der Anmeldung, Prozessführung und Verfolgung von Patenten genießen.
Im Rahmen der Recherche verschickt die Redaktion von JUVE Patent jährlich einen Fragebogen an Patentanwaltskanzleien und führt Interviews mit Anwälten, Mandanten, Rechtswissenschaftlern und Richtern. Dabei sollen die Befragten ihre Einschätzung des Marktes und der Patentanwaltskanzleien abgeben. Aussagen von Kunden sind besonders wichtig. Die Zitate von Mandanten (und Wettbewerbern) zu einzelnen Rechtsanwälten und Kanzleien sind aus zahlreichen Stellungnahmen sorgfältig ausgewählt.
JUVE Patent Rankings 2021
Olbricht Patentanwälte ist im JUVE Patent Ranking 2021 in den Kategorien Anmeldung und Prozessführung gelistet. Das JUVE Patent Ranking empfiehlt Olbricht Patentanwälte in den Fachgebieten Chemie (Dr. Sabine Kossak), sowie Mechanik, Verfahrenstechnik und Maschinenbau (Robin Keulertz).
Die JUVE Patent Rankings 2021 umfassen Zusammenstellungen von Patentanwaltskanzleien, die laut JUVE Patent Research einen herausragenden Ruf auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes haben. Die jährlich erstellten Rankings werden von einem unabhängigen Redaktionsteam verfasst, das täglich über den europäischen Patentrechtsmarkt berichtet. Dazu kommen Berichte und Analysen zum deutschen Rechtsmarkt. Das Deutschland-Ranking 2021 von JUVE Patent spiegelt wider, wie die Kanzleien und Anwälte des Landes auf die neuesten Entwicklungen auf dem deutschen Rechtsmarkt reagiert haben. Das Hauptranking listet diejenigen Firmen auf, die laut JUVE Patentresearch einen besonders guten Ruf bei der Anmeldung, Prozessführung und Verfolgung von Patenten genießen.
Im Rahmen der Recherche verschickt die Redaktion von JUVE Patent jährlich einen Fragebogen an Patentanwaltskanzleien und führt Interviews mit Anwälten, Mandanten, Rechtswissenschaftlern und Richtern. Dabei sollen die Befragten ihre Einschätzung des Marktes und der Patentanwaltskanzleien abgeben. Aussagen von Kunden sind besonders wichtig. Die Zitate von Mandanten (und Wettbewerbern) zu einzelnen Rechtsanwälten und Kanzleien sind aus zahlreichen Stellungnahmen sorgfältig ausgewählt.
IAM 1000 – The World’s Leading Patent Professionals 2021
Das Branchenmagazin Intellectual Assets Management (IAM) hat die Ergebnisse des internationalen IAM 1000-Rankings The World’s Leading Patent Professionals 2021 veröffentlicht. Es gilt als eine der renommiertesten Quellen für diejenigen, die erstklassige Patentexpertise und führende Sachverständige ausfindig machen möchten. Wie bei früheren Ausgaben führte IAM für die Rangliste 2021 ein umfassendes qualitatives Forschungsprojekt durch, um herausragende Unternehmen und Einzelpersonen in mehreren Rechtsordnungen zu identifizieren. Bei der Identifizierung der führenden Kanzleien wurden Faktoren wie Wissenstiefe, Marktpräsenz sowie Feedback von Kollegen und Kunden berücksichtigt.
Die ausgewählten Personen können gegen Gebühr ein Profil auf der Internetseite von iam-media.com veröffentlichen. Die Aufnahme in Rankings und Editorial ist damit jedoch nicht verbunden. Die Recherche erfolgte völlig unabhängig von kommerziellen Erwägungen. Alle Unternehmen und Einzelpersonen, die in der Veröffentlichung aufgeführt sind, sind enthalten, weil der Markt dies empfohlen hat.
In der Kategorie Individuals: prosecution and nullity (Anklage und Nichtigkeit) wurde Patentanwalt Robin Keulertz, Partner bei Olbricht Patentanwälte in das Verzeichnis der IAM Patent 1000 World’s Leading Patent Professionals 2021 aufgenommen.
Herr Keulertz begleitet seine Mandanten vom Erstantrag bis hin zur Erteilung und Eintragung von Schutzrechten. Als deutscher und europäischer Patentanwalt vertritt er Mandanten vor nationalen und europäischen Behörden. Er arbeitet regelmäßig mit führenden Prozessanwälten in der Prozessführung von Patenten und anderen gewerblichen Schutzrechten vor den deutschen Landgerichten zusammen. Außerdem unterstützt er seine Mandanten bei der Monetarisierung ihrer IP-Rechte durch die Entwicklung von Kooperations- und Lizenzverträgen.
Herr Keulertz verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Ausarbeitung, Anfechtung und Verteidigung nationaler, europäischer und internationaler Patentanmeldungen. Er ist für nationale und internationale Mandanten tätig und berät diese auch bei komplexen Patentportfoliostrategien. Seine technischen Schwerpunkte sind der Automobilsektor, Maschinenbau, Bildverarbeitung und Künstliche Intelligenz. Er hat einen Master in Engineering der RWTH Aachen und ist zertifizierter Patentanwalt des Center for International Intellectual Property Studies der Universität Straßburg.
Herr Keulertz wird jedes Jahr von führenden Publikationen für seine umfangreichen Kenntnisse in Nichtigkeitsklagen und Einsprüchen empfohlen.
Er ist Mitglied der International Association for the Protection of Intellectual Property, der International Federation of Intellectual Property Attorneys und der Asian Patent Attorneys Association.
TOP Kanzlei Patentrecht
Olbricht Patentanwälte wurde durch die WirtschaftsWoche als TOP Kanzlei Patentrecht 2020 ausgezeichnet und in der Ausgabe Nr. 43 im Artikel “Gleichgewicht des Drohens” aufgeführt.
Die WirtschaftsWoche befragte in Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt Research Institute (HRI) mehr als 1.460 Juristen aus 183 Kanzleien nach ihren renommiertesten Kollegen für Patent- und Urheberrecht. Nach Bewertung durch eine Expertenjury setzten sich 47 führende Kanzleien für Patentrecht in Deutschland durch.
Die Kanzlei Olbricht Patentanwälte besteht seit 1967 und hat sich fortwährend weiterentwickelt. Über die klassischen Wissenschaftsgebiete hinaus verfügt die Kanzlei auch über Expertise in modernen Fachgebieten wie Informatik, Mechatronik oder Life Science. Heute ist Olbricht Patentanwälte ein digitales Unternehmen mit einem Team aus rund 40 Spezialisten an vier Standorten in Deutschland.

Deutschlands Beste Anwälte
Zum 12. Mal in Folge hat das Handelsblatt in Kooperation mit dem US-Verlag „Best Lawyers“ Deutschlands BESTE Anwälte in einem umfangreichen Peer-to-peer-Verfahren ermittelt.
Im aktuellen Ranking “Best Lawyers in Germany 2020” des Handelsblatts wird unsere Patentanwältin Dr. Sabine Kossak aus Hamburg im Rechtsgebiet „Gewerblicher Rechtsschutz“ als eine von Deutschlands besten Anwälten ausgezeichnet.
Frau Dr. Kossak besitzt mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes. Sie berät Mandanten bei der Erlangung und Durchsetzung von Patenten und den strategischen Fragen zur Ausrichtung eines Patentportfolios. Zusätzlich verfügt Frau Dr. Kossak über eine besondere Expertise im Designrecht und berät Mandanten auch bei streitigen Auseinandersetzungen in diesem Bereich.
Frau Dr. Kossak ist promovierte Chemikerin. Sie ist Mitglied des GRUR Fachausschuss Designrecht und des AIPPi Standing Committee „Digital Economy“.